Archiv 2017
materialPREIS 2017
Architektur Preis Beton
Deutscher Holzbaupreis 2017
Nachhaltigkeitsbewertungen – eine kleine Einführung
Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben
Happy Birthday, Werner Sobek!
Delegationsreise Mittlerer Osten
Leichtbau im urbanen System
Jahrbuch der Ingenieurbaukunst 2018
Einbau der NEST Unit
Verstärken Sie unser Team!
TKT feierlich eröffnet
In memoriam: rosalie
27. April 2017, Stuttgart/Deutschland
14. Dezember 2017, Stuttgart/Deutschland
Unser Engagement für die Welt von Morgen
05. März 2017, Paris/Frankreich
13. Juli 2017, TKT Rottweil/Deutschland
31. August 2017, Spreitenbach/Schweiz
21. September 2017, Dresden/Deutschland
3. Oktober 2017, Bern/Schweiz
5. Oktober 2017, Luzern/Schweiz
6. Oktober 2017, Konstanz/Deutschland
24. Oktober 2017, Wien/Österreich
16. November 2017, Villach/Österreich
17. November 2017, Wien/Österreich
23. November 2017, Bremen/Deutschland
20. März 2017, Bochum/Deutschland
Thyssen Krupp
Zurück zur Übersicht
Archiv 2017
Von Triple Zero zur elektrischen Stadt
Dr. Marc-Steffen Fahrion (Werner Sobek Green Technologies) ist einer der Redner auf der diesjährigen LifeCycle Konferenz im schweizerischen Spreitenbach. Seine Präsentation fokussiert auf drei wichtige Aspekte, die das Planen von Werner Sobek prägen: Quartiersansätze ermöglichen die klimafreundliche Mitversorgung von Bestandsgebäuden. Die Planungsphase ist entscheidend für ein späteres Recycling. Und: Eine vorausschauende, selbstlernende Gebäudesteuerung trägt deutlich zur Reduktion des Energiebedarfs bei und erlaubt es, den am Gebäude erzeugten PV-Strom netzstabilisierend einzuspeisen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter folgendem Link: http://www.lifecycle-gebaeude.ch/.